Kann es sein, dass Sie nicht von den KOSTEN eines Kita- bzw. eines Tagespflegeplatzes schreiben, sondern von den AUSGABEN der GEMEINDE?
Je nachdem, wer an der Aufbringung der KOSTEN beteiligt ist, verändern sich natürlich die AUSGABEN der einzelnen Beteiligten.
Ich muss Ihnen auch hier widersprechen. Die Platzkosten von Kindertageseinrichtungen beziehen sich auf den einzelnen Platz (haben also die Personalausstattung bereits berücksichtigt) und die Zahlungen an die Tagespflegeperson beziehen sich auf das einzelne betreute Kind = also auch auf den belegten Platz. Damit ist die Bezugsgröße gleich und die KOSTEN pro Platz können durchaus verglichen werden.
Ebenfalls nicht zutreffend ist die Annahme, dass Tagespflegepersonen max. vier Kinder betreuen. In BB betreuten am 1.3.2017 52% der Tagespflegepersonen fünf Kinder! (s. Kinder- und Jugendhilfestatistik 2017)
Ähnlich dürfte es doch wohl auch bei den Personalkosten sein. Wenn ich 1000€ beispielhaft nehme, macht es doch klar einen Unterschied, ob ich damit 4 oder eben 6 Kinder betreue. Die Mitarbeiterin in der Einrichtung wird ja entgegen der Tagesmutter nicht nach betreutem "Stück" Kind bezahlt.
So sehr ich auch für eine individuelle Betreuung von Kleinkindern bin, im Ergebnis ist ein Kleingruppenhaltung (verzeihen sie den Ausdruck) regelmäßig deutlich Kostenintensiver als eine Massen(tier

Kommentar