Hallo!
Bin neu in der Materie und im Forum. Falls der Beitrag hier falsch ist, bitte verschieben.
Neue Satzung sieht nach der Einsichtnahme 1,5 Mio Euro an einer kalkualtorischen Miete vor. Im Haushaltsplan dagegen stehen jedoch Abschreibungen in Höhe von 650.000 Euro vor.
Auf Nachfrage wurde gesagt, dass durch ein Urteil vom OVG entweder kalkulatorische Miete ansetzen oder Abschreibungen. Ebenfalls wurde wohl der Durchnittswert von Gewebemieten genommen.
Hat der Träger tatsächlich die Wahl und kann das beste sich herauspieken? Oder ist es so, dass bei alten Gebäuden die kalkualtorische Miete anzusetzen wäre und bei neuen Kitas die Abschreibung?
Tut mir leid, ich bin da etwas hilf- und ratlos.
Schönen Tag
Bin neu in der Materie und im Forum. Falls der Beitrag hier falsch ist, bitte verschieben.
Neue Satzung sieht nach der Einsichtnahme 1,5 Mio Euro an einer kalkualtorischen Miete vor. Im Haushaltsplan dagegen stehen jedoch Abschreibungen in Höhe von 650.000 Euro vor.
Auf Nachfrage wurde gesagt, dass durch ein Urteil vom OVG entweder kalkulatorische Miete ansetzen oder Abschreibungen. Ebenfalls wurde wohl der Durchnittswert von Gewebemieten genommen.
Hat der Träger tatsächlich die Wahl und kann das beste sich herauspieken? Oder ist es so, dass bei alten Gebäuden die kalkualtorische Miete anzusetzen wäre und bei neuen Kitas die Abschreibung?
Tut mir leid, ich bin da etwas hilf- und ratlos.
Schönen Tag
Kommentar