Montag, 1.10.
9:30 – 10:15 Anmeldung
9:30 – 10:15 Filmimpressionen vergangener Tagungen im Plenum
10:15 – 10:25 Moderation Dr. Frederik Ahlgrim - mit erster kurzer Einführung in die Tagung
10:25 – 10:40 Grußwort der Ministerin für Bildung, Jugend und Sport Britta Ernst
10:40 – 11:00 Vorstellung der Veranstalter im Interview durch Ahlgrimm (Sascha Quäck- Geschäftsführer JBZ Blossin, Sigrun Paepke - Referatsleiterin Kindertagesbetreuung im MBJS und Frauke Hildebrandt - Studiengangsleiterin des Masterstudiengangs "Frühkindliche Bildungsforschung"
11:00 – 11:45 Murmelgruppen zu zwei Handwerksfragen:
Eine Auszubildende/ ein Auszubildender kommt in eure Kita.Sie/Er absolviert die schulische Ausbildung gut, ist freundlich, respektvoll und lernbegierig:
Welche Kompetenzen muss die Kita vermitteln, weil nur die Praxis sie gut vermitteln kann?
Eine neue Kollegin/ein neuer Kollege beginnt die Arbeit in eurer Kita.
Sie/Er ist feinfühlig, respektvoll und steht auf dem Boden der Konzeption des Hauses:
Woran seht ihr, ob sie/er für eine Kindergruppe verantwortlich sein kann?
11:45 – 13:00 Essen in zwei Gruppen (linke und rechte Saalhälfte)
13:10 – 13:45 Vortrag Dr. Simone Beller: „Lupen und Ferngläser - Unterschiedliche Zwecke erfordern unterschiedliche Werkzeuge“, ein Überblick
14:00 – 15:15 Block I: Workshops „Lupen und Ferngläser"
- Einführung in die Arbeit mit der „Beller-Entwicklungstabelle“ (Simone Beller)
- Umgang mit der „Beller-Entwicklungstabelle“ in der Kita und Nutzen z.B. für die Entwicklungsgespräche (Kita Tabaluga, Blankenfelde-Mahlow)
- Bedeutung von Beobachtung und Dokumentation im pädagogischen Alltag (Hort Schatzinsel Blankenfelde-Mahlow)
- „Auf dem Weg zum individuellen Curriculum - Beobachtung, Dokumentation, Reflexion im infans - Konzept der Frühpädagogik“ (Regina Handke / Sarah Schaub)
- Meilensteine der Sprachentwicklung (Grit Röhr, Straußberg; Sprachberater
- Lerngeschichten (Karin Henze – Kita Blausternchen, Blankenfelde-Mahlow)
- Lerngeschichten (Jana Kretschmer – Kita Blausternchen, Blankenfelde-Mahlow)
- Grenzsteine als Frühwarnsystem (Doreen Goszczynsky)
- Beteiligung von Kindern (Hort Waldgeister, Blankenfelde-Mahlow)
15:15 – 16:00 Kaffee
16:00 – 16:30 Vortrag Prof. Dr. Frauke Hildebrandt: Werkzeuge zur Interaktionsgestaltung
16:45 – 18:00 Block II: Workshops „Werkzeuge zur Interaktionsgestaltung“
- Hosentaschendialoge (Diana Zill)
- Umgang mit den „Hosentaschendialogen“ (Mara Labuze)
- Sprachkarten zu den Meilensteinen der Sprachentwicklung (Doreen Hübner)
- Sprachkarten zu den Meilensteinen der Sprachentwicklung (Grit Röhr)
- Sprachliche Bildungsprozesse bei den Jüngsten unterstützen - die Dialogtechnik des handlungsbegleitenden Sprechens (Annika Tillmanns)
- Handlung und Sprache - alltagsintegriert (Elske Hildebrandt)
- Fahrplan für eine Eingewöhnung (Anja Behnert)
- Marte Meo – mit Videobildern Entwicklung unterstützen (Katja von Gizycki)
18:00 – 19:00 Abendessen
19:30 – 20:30 Abendprogramm – Jens Heinrich Claassen
20:30 - ..........Ausklang des Abends im Treff und am Feuer
Dienstag, 2.10.
8:30 – 9:30 Auschecken
8:30 – 9:30 Frühstück
8:30 – 9:30 Filmimpressionen vergangener Tagungen
9:30 – 10:00 Frederik Ahlgrimm: Rückblick auf den ersten und Ausblick auf den zweiten Tag
10:00 – 10:30 Vortrag Prof. Dr. Frank Bittmann: „Bewegung im Kitaalter als Entwicklungsreiz unerlässlich“
10:45 – 12:00 Block III: Workshop (10) „Bewegung im Kitaalter als Entwicklungsreiz unerlässlich“
- Bewegungsförderung + Karteikasten Jolinchen-KIDS (Jana Magerl)
- Bewegungsförderung + Karteikasten Jolinchen-KIDS (Svenja Iller)
- YogaMororik (Yvonne Boik)
- Lernen in Bewegung (Martin Stief)
- Radfahrmappe (Sigrid Höhne, Kita Pechüle)
- Interaktionsspiele (Mara Labuze)
- Bewegungsraum Wald (Mike Schmid)
- „Raum für bewegend bewegtes Spiel“ Theaterpädagogik (Hanka Büchner)
- „Gezielt verspielt“ Theaterpädagogik (Ulrike Taube)
- Organisation von Ausflügen (Anja Behnert)
12:00 – 13:15 Mittagessen
13:30 – 14:00 Vortrag Prof. Ludger Pesch: Handwerkszeuge zur Reflexion, Planung und Gestaltung
14:00 – 15:15 Block IV: Workshops „Handwerkszeuge zur Reflexion, Planung und Gestaltung“
- „Ich- und Wir-Bögen“ zur internen Evaluation (Roger Prott)
- Infans-Materialien zur Reflexion und Planung (Regina Handke / Sarah Schaub)
- Hilfsmittel zur Reflexion der Praxis (Dr. Kirsten Urieta, AGUS/GADAT)
- Hilfsmittel zur Selbstreflexion (Irene Wienke, AGUS/GADAT)
- Dienstplangestaltung (Martin Cramer)
- Innere Organisation und Tagesstruktur (Bettina Gerlach)
- Organisation und Struktur (Achim Schossow)
- Woher nehme ich die Zeit für die wirklich wichtigen Dinge? (Anja Behnert)
15:15 – 15:30 Résumé und Ausblick
15:30 – 16:30 Ausklang bei Kaffee und Kuchen und Klaviermusik
Rahmen
In allen Pausen ist die Forscherwelt besetzt.
Durchgängig gibt es Büchertische (WamiKi und des verlags das netz) mit eigenen und zusätzlichen Materialien (AV1-Filme, AOK mit Jolinchen und den Hosentaschendialogen)
10 StudentInnen der FH Potsdam stehen als Unterstützung, Wegweiser und zur Dokumentation der Tagung bereit.
9:30 – 10:15 Anmeldung
9:30 – 10:15 Filmimpressionen vergangener Tagungen im Plenum
10:15 – 10:25 Moderation Dr. Frederik Ahlgrim - mit erster kurzer Einführung in die Tagung
10:25 – 10:40 Grußwort der Ministerin für Bildung, Jugend und Sport Britta Ernst
10:40 – 11:00 Vorstellung der Veranstalter im Interview durch Ahlgrimm (Sascha Quäck- Geschäftsführer JBZ Blossin, Sigrun Paepke - Referatsleiterin Kindertagesbetreuung im MBJS und Frauke Hildebrandt - Studiengangsleiterin des Masterstudiengangs "Frühkindliche Bildungsforschung"
11:00 – 11:45 Murmelgruppen zu zwei Handwerksfragen:
Eine Auszubildende/ ein Auszubildender kommt in eure Kita.Sie/Er absolviert die schulische Ausbildung gut, ist freundlich, respektvoll und lernbegierig:
Welche Kompetenzen muss die Kita vermitteln, weil nur die Praxis sie gut vermitteln kann?
Eine neue Kollegin/ein neuer Kollege beginnt die Arbeit in eurer Kita.
Sie/Er ist feinfühlig, respektvoll und steht auf dem Boden der Konzeption des Hauses:
Woran seht ihr, ob sie/er für eine Kindergruppe verantwortlich sein kann?
11:45 – 13:00 Essen in zwei Gruppen (linke und rechte Saalhälfte)
13:10 – 13:45 Vortrag Dr. Simone Beller: „Lupen und Ferngläser - Unterschiedliche Zwecke erfordern unterschiedliche Werkzeuge“, ein Überblick
14:00 – 15:15 Block I: Workshops „Lupen und Ferngläser"
- Einführung in die Arbeit mit der „Beller-Entwicklungstabelle“ (Simone Beller)
- Umgang mit der „Beller-Entwicklungstabelle“ in der Kita und Nutzen z.B. für die Entwicklungsgespräche (Kita Tabaluga, Blankenfelde-Mahlow)
- Bedeutung von Beobachtung und Dokumentation im pädagogischen Alltag (Hort Schatzinsel Blankenfelde-Mahlow)
- „Auf dem Weg zum individuellen Curriculum - Beobachtung, Dokumentation, Reflexion im infans - Konzept der Frühpädagogik“ (Regina Handke / Sarah Schaub)
- Meilensteine der Sprachentwicklung (Grit Röhr, Straußberg; Sprachberater
- Lerngeschichten (Karin Henze – Kita Blausternchen, Blankenfelde-Mahlow)
- Lerngeschichten (Jana Kretschmer – Kita Blausternchen, Blankenfelde-Mahlow)
- Grenzsteine als Frühwarnsystem (Doreen Goszczynsky)
- Beteiligung von Kindern (Hort Waldgeister, Blankenfelde-Mahlow)
15:15 – 16:00 Kaffee
16:00 – 16:30 Vortrag Prof. Dr. Frauke Hildebrandt: Werkzeuge zur Interaktionsgestaltung
16:45 – 18:00 Block II: Workshops „Werkzeuge zur Interaktionsgestaltung“
- Hosentaschendialoge (Diana Zill)
- Umgang mit den „Hosentaschendialogen“ (Mara Labuze)
- Sprachkarten zu den Meilensteinen der Sprachentwicklung (Doreen Hübner)
- Sprachkarten zu den Meilensteinen der Sprachentwicklung (Grit Röhr)
- Sprachliche Bildungsprozesse bei den Jüngsten unterstützen - die Dialogtechnik des handlungsbegleitenden Sprechens (Annika Tillmanns)
- Handlung und Sprache - alltagsintegriert (Elske Hildebrandt)
- Fahrplan für eine Eingewöhnung (Anja Behnert)
- Marte Meo – mit Videobildern Entwicklung unterstützen (Katja von Gizycki)
18:00 – 19:00 Abendessen
19:30 – 20:30 Abendprogramm – Jens Heinrich Claassen
20:30 - ..........Ausklang des Abends im Treff und am Feuer
Dienstag, 2.10.
8:30 – 9:30 Auschecken
8:30 – 9:30 Frühstück
8:30 – 9:30 Filmimpressionen vergangener Tagungen
9:30 – 10:00 Frederik Ahlgrimm: Rückblick auf den ersten und Ausblick auf den zweiten Tag
10:00 – 10:30 Vortrag Prof. Dr. Frank Bittmann: „Bewegung im Kitaalter als Entwicklungsreiz unerlässlich“
10:45 – 12:00 Block III: Workshop (10) „Bewegung im Kitaalter als Entwicklungsreiz unerlässlich“
- Bewegungsförderung + Karteikasten Jolinchen-KIDS (Jana Magerl)
- Bewegungsförderung + Karteikasten Jolinchen-KIDS (Svenja Iller)
- YogaMororik (Yvonne Boik)
- Lernen in Bewegung (Martin Stief)
- Radfahrmappe (Sigrid Höhne, Kita Pechüle)
- Interaktionsspiele (Mara Labuze)
- Bewegungsraum Wald (Mike Schmid)
- „Raum für bewegend bewegtes Spiel“ Theaterpädagogik (Hanka Büchner)
- „Gezielt verspielt“ Theaterpädagogik (Ulrike Taube)
- Organisation von Ausflügen (Anja Behnert)
12:00 – 13:15 Mittagessen
13:30 – 14:00 Vortrag Prof. Ludger Pesch: Handwerkszeuge zur Reflexion, Planung und Gestaltung
14:00 – 15:15 Block IV: Workshops „Handwerkszeuge zur Reflexion, Planung und Gestaltung“
- „Ich- und Wir-Bögen“ zur internen Evaluation (Roger Prott)
- Infans-Materialien zur Reflexion und Planung (Regina Handke / Sarah Schaub)
- Hilfsmittel zur Reflexion der Praxis (Dr. Kirsten Urieta, AGUS/GADAT)
- Hilfsmittel zur Selbstreflexion (Irene Wienke, AGUS/GADAT)
- Dienstplangestaltung (Martin Cramer)
- Innere Organisation und Tagesstruktur (Bettina Gerlach)
- Organisation und Struktur (Achim Schossow)
- Woher nehme ich die Zeit für die wirklich wichtigen Dinge? (Anja Behnert)
15:15 – 15:30 Résumé und Ausblick
15:30 – 16:30 Ausklang bei Kaffee und Kuchen und Klaviermusik
Rahmen
In allen Pausen ist die Forscherwelt besetzt.
Durchgängig gibt es Büchertische (WamiKi und des verlags das netz) mit eigenen und zusätzlichen Materialien (AV1-Filme, AOK mit Jolinchen und den Hosentaschendialogen)
10 StudentInnen der FH Potsdam stehen als Unterstützung, Wegweiser und zur Dokumentation der Tagung bereit.
Kommentar