Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umzug Brandenburg nach Berlin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Umzug Brandenburg nach Berlin

    Guten Abend,

    ich habe eine Frage zur Betreuung von Kindern. Wir werden demnächst von Brandenburg nach Berlin ziehen. Unsere beiden Kinder gehen in Kindergärten in Brandenburg (ein Kind in einen staatlichen und das andere in einen Waldkindergarten Elterninitiative). Ich gehe davon aus, das wir, da wir zu Ostern umziehen nicht direkt einen Kita-Platz für beide Kinder finden werden. Der Gutschein in Berlin kann soweit ich weiß erst bei Wohnortanmeldung beantragt werden? Dadurch alleine würde sich der Beginn in einer neuen Kita wohl schon verzögern, wenn ich eine Zusage bis dahin hätte... Wir sind beide Vollzeit beschäftigt und als Lehrer habe ich keine Möglichkeit nach den Ferien zusätzlich Urlaub zu nehmen oder flexible zu sein was die Situation erschwert. Ich möchte mich sobald wir die feste Zusage zum Umzug haben direkt effizient kümmern deswegen meine Frage wie gehe ich die Sache am besten an? Theoretisch könnten die Kinder erst einmal in den bisherigen Kitas bleiben aber die Frage ist wer zahlt dafür (wird für beide Kitas die gleiche Summe bezahlt?) Und wer sollte kontaktiert werden ohne dass wir womöglich eine Kündigung einer Kita demnächst im Briefkasten haben und ohne da stehen. Danke im voraus

    MfG

    Denise Froehlich

    #2
    Guten Abend,

    ich habe eine Frage zur Betreuung von Kindern. Wir werden demnächst von Brandenburg nach Berlin ziehen. Unsere beiden Kinder gehen in Kindergärten in Brandenburg (ein Kind in einen staatlichen und das andere in einen Waldkindergarten Elterninitiative). Ich gehe davon aus, das wir, da wir zu Ostern umziehen nicht direkt einen Kita-Platz für beide Kinder finden werden.
    Haben Sie sich schon beim zuständigen Jugendamt in Berlin erkundigt?

    Der Gutschein in Berlin kann soweit ich weiß erst bei Wohnortanmeldung beantragt werden?
    Auch das würde ich verlässlich erfragen. Mir ist das nicht bekannt und wie Sie ja auch schreiben, würde eine solche Verfahrensregelung dazu führen, dass in jedem Fall eine Verzögerung bzw. Unterbrechung eintritt.

    Ich möchte mich sobald wir die feste Zusage zum Umzug haben direkt effizient kümmern deswegen meine Frage wie gehe ich die Sache am besten an? Theoretisch könnten die Kinder erst einmal in den bisherigen Kitas bleiben aber die Frage ist wer zahlt dafür (wird für beide Kitas die gleiche Summe bezahlt?) Und wer sollte kontaktiert werden ohne dass wir womöglich eine Kündigung einer Kita demnächst im Briefkasten haben und ohne da stehen.
    Wie ich oben schrieb: Umgehend zum Jugendamt in Berlin gehen und das Verfahren für eine unterbrechungsfreie Betreuung klären. Ihre Wohnort-Gemeinde/Jugendamt (je nachdem, wie das in Ihrem jetzigen Wohnortkreis geregelt ist) würde ich darüber informieren.

    Eine doppelte Elternbeitragszahlung kommt nicht in Frage. Ihre Frage, ob für beide Kitas die gleiche Summe gezahlt wird, verstehe ich nicht.

    Ihre Kinder haben einen Rechtsanspruch auf Kindertagesbetreuung nach Bundes- und Landesrecht. Dieser ist grundsätzlich an die zuständige Stelle in deren Bereich ihr gewöhnlicher Aufenthalt ist (also jetzt BB, dann BE) zu richten - die Erfüllung ist aber nicht an Gemeinde, Kreis oder Landesgrenzen gebunden.
    Es grüßt freundlich
    Detlef Diskowski

    Kommentar

    Lädt...
    X