Obwohl zweifellos die tätigkeitsbegleitende Ausbildung große Vorteile hat (Integration der Ausbildung an den Lernorten Praxis und Schule) und somit eine bessere Voraussetzung für die Herausbildung von Handlungskomptenz bietet; gibt es doch Stolperfallen zu beachten. Im Pestalozzi-Fröbel-Haus hat am 16.5. eine Diskussion stattgefunden, in der Fragen und Probleme aufgeworfen werden, die z.T. nicht berlinspezifisch sind. Die Podiumsdiskussion ist hier dokumentiert: https://podiumsdiskussionzwiespalt.wordpress.com/
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Ausbildung von Fachkräften
Einklappen
X
-
Ausführliche Informationen zum "Landesprogramm Fachkräftegewinnung und -qualifizierung" in Brandenburg finden sich hier: https://mbjs.brandenburg.de/sixcms/d...b1.c.313302.de
Dort gibt es auch ausführliche Hinweise zu den Konsultationskitas für die Fachkräftequalifizierung (sowas gibt es nur in Brandenburg)
und die Broschüre "Standards für die Fachkräftequalifizierung am Lernort Praxis" zum Download https://mbjs.brandenburg.de/sixcms/d...b1.c.370580.de
Es grüßt freundlich
Detlef Diskowski
Kommentar